Mikrowellen-Radiometer
Unsere
Mikrowellen-Wasserdampf-Radiometer, (WVR = Water-Vapour-Radiometer), werden als Gemeinschaftsprojekt der folgenden Firmen und Instituten
entwickelt und gebaut:
CAPTEC
GmbH , Haldenstrasse
19a, CH-2502 Biel
zuständig
für: Projektleitung, Koordination, Administration,
Elektronik, mech., Aufbau,
Dokumentation
Institut
für Geodäsie und Photogrammetrie, Dr.
B. Bürki, ETH Hönggerberg,
CH-8093 Zürich
zuständig
für: Montierung, PC-Steuerung,
Eichung, Datentransfer,
Auswertung, RS485, Testmessungen
Spezielle
Wünsche zum Layout der Geräte können jederzeit diskutiert und wenn technisch
möglich, realisiert werden.
Jetzt
in neuem Design:

Gewicht Radiometer
18 kg
Gewicht Montierung
12 kg
Gewicht Stromversorgung
8
kg
Total Gewicht inkl. Transportkisten
50 kg
Abmessungen Radiometer
L
630 mm neu: 1280 mm
B
520 mm neu:
360 mm
H
300 mm neu:
440 mm
Abmessungen Montierung
L
700 mm
B
200 mm
H
600 mm
Abmessungen Stromversorgung
L
400 mm
B
310 mm
H
110 mm
Betriebstemperatur
5 - 35 °C
Spannungsversorgung Netz
220
VAC
Spannungsversorgung Batterie
12 - 15 VDC
Spannungsversorgung Heizung
44 VDC
Stromverbrauch mit Heizung
6
A
Stromverbrauch ohne Heizung 4
A
Leistung
100 W
Leistung Heizung
125
W
Messfrequenz 1
23.8 GHz
Messfrequenz 2
31.65 GHz
Zwischenfrequenz
110 MHz
IF - Bandbreite
200 MHz
Integrationszeit
100 ms
Antennenkeule 23.8 GHz
4.3 °
Antennenkeule 31.65 GHz
5.1 °
Systemrauschtemperatur 23.8 GHz 700
K
Systemrauschtemperatur 31.65 GHz
900 K
Um einen sicheren Transport zu gewährleisten,
ist das gesamte Gerät, abgesehen von einem Stativ, in einer stabilen
Kunststoffkiste verpackt. Die folgenden Einzelteile liegen in den dafür
vorgesehenen Aussparungen aus Schaumstoff:
Montierung
Netzgerät
Radiometer
Kabel für Stromversorgung
Kabel für Steuerung und Datentransfer
Netzkabel
Bisheriges Design

|